Georges Spénale

französischer Politiker und Verwaltungsfachmann; Sozialist

* 29. November 1913 Carcasonne

† 20. August 1983 Paris

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 04/1984

vom 16. Januar 1984

Wirken

Georges Spénale war der Sohn eines Postbeamten. Er besuchte das Lycée Ingres in Montauban und studierte dann Rechtswissenschaften an der Pariser Universität. Er schloß seine Studien als Licencié en droit ab, außerdem erwarb er ein Diplom der Ecole nationale de la France d'outre mer.

Seine berufliche Karriere begann er 1938 in der Kolonialverwaltung. Stationen seiner Laufbahn: Mitarbeiter im Wirtschaftsbüro von Guinea (38), stellv. Kolonialverwalter (administrateur adjoint; 39), Administrator (45), Leiter der Unterabteilung in Obervolta (1941-43), Kabinettsdirektor des Hochkommissars in Französisch Äquatorialafrika (1946-51), Chefadministrator (51), Kabinettsdirektor des Hochkommissars von Kamerun (1951-52), Generalsekretär von Kamerun (1952-54), stellv. Direktor für politische Angelegenheiten im französischen Überseeministerium (55), Gouverneur 3. Klasse (56), Kabinettsdirektor des Überseeministeriums unter Gaston Deferre (56), Hochkommissar in Togo (1957-60). 1967 wurde er zum Ehrengouverneur von Frankreich-Übersee ernannt.

Eine zweite Karriere begann S., als er im Nov. 1962 als Vertreter der Sozialisten im Wahlkreis Tarn zum Mitglied der französischen Nationalversammlung gewählt wurde. Dieses Mandat behielt er bis 1977. Ab Dez. 1964 vertrat er Frankreich im Europäischen Parlament in Straßburg. 1966 bis 1967 war er dort Präsident der Kommission ...